LernZeitRaum

Über mich

silke2(english below) Ursprünglich bin ich Lehrerin für Biologie, Chemie, Deutsch und Spanisch, und habe das mit viel Engagement und Enthusiasmus in den ersten Jahren gelebt. Dabei war mir meine jahrelange Erfahrung als Jugendgruppenleiterin eine große Unterstützung. Mein eigener Lern- und Entfaltungswille hat mich 2006 an die Universität Frankfurt zur Didaktik der Chemie gebracht in das Projekt Lehr@mt, neue Medien im Chemieunterricht. Ich beschäftige mich gerne mit neuen Dingen und liebe Herausforderungen und Horizonterweiterung . Damit kamen immer mehr Fragen und wissen wollen, was es eigentlich noch gibt, was noch mehr Sinn macht, was zeitgemäß ist – und vor allem, was mich daran hindert, es in die Tat umzusetzen – eine Frage, die mich nicht mehr los ließ… Schließlich bin ich nicht mehr in der Schule tätig, sondern habe meinen Arbeitsschwerpunkt in die Erwachsenenbildung, und hier schwerpunktmäßig zu den Themen Entschleunigung und Bewusstwerdung verlagert. Ein großes Projekt im Bildungsbereich ist hier LernKulturZeit. Bei Yoga Vidya e.V. habe ich eine Yogalehrerausbildung absolviert.

Mittlerweile bin ich als Innovationscoach nach der Augsburger Schule (IMU) ausgebildet und begleite ein dreijähriges Training der Academy of Inner Science, wo ich meine Kenntnisse der Transparenten Kommunikation weiter vertiefe und noch mehr in die Prinzipien der Wirklichkeits-Gestaltung eintauche.

Ich möchte etwas Sinnvolles tun und meine Kompetenz für einen Wandel im Bildungswesen optimal einbringen. Ich schätze den Blick von Thomas Hübl auf die Dinge sehr. Wenn ich mit Thomas in den Gruppen bin, spüre ich deutlich, wie sich eine Kultur der Potenzialentfaltung und ein neues Miteinander anfühlt. Ich möchte eine Brücke bauen von der Mystik zur Pädagogik am Marktplatz.

Ich lerne und reise sehr gerne und habe mit LebensLernRaum Formate ins Leben gerufen, die Inspiration, Gemeinschaft und Besinnung an besonderen Orten unter Freunden vereinigen. Meine Reisen haben alle einen sehr persönlichen Charakter, da ich die Menschen an den Orten oder Impulsgeber alle persönlich kenne und mit ihnen befreundet bin. Was ich an diesen Verbindungen schätze gebe ich hier weiter. Die Natur um uns herum lädt immer zu neuen Erfahrungen ein. Mit diesen inneren und äußeren Bildungsreisen tauchen wir in die Kultur vor Ort ein und werden selbst zum Gestalter einen neuen Kultur des Miteinanders und der Transformation der Gesellschaft.

Die Unterbringung ist bewusst einfach gehalten und es gibt viel Zeit für die Innensicht der Dinge, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Der Reichtum liegt in der menschlichen Begegnung.

***

I´m a former teacher for biology, chemistry, literature ans spanish and i lived that with full passion for several years. My experiences as a former group leader in youth groups supported me a lot. My wish to learn and to develop let me to the University of Frankfurt in 2006 (Institut of didactics of chemistry) and i worked for 4 years in the  Projekt Lehr@mt, new media in chemistry classes. I love to deal with new things, or pay attention to the whisper of the future. To open my horizon and to be challenged is wahr I´m searching for.Instead of answers i discoverd more and more questions and i wondered, what els is there to be explored, what kind os education makes sense, what is appropriate for our time, what can i do to make a difference and : what prevents to really do it!  A question, that was going with me… and finally let me leave school and shift my main focus on adult education, and here mostly themes like slowing down and be more conscious . I developed a variety of seminars and events for “education and consciousness”, a one year Teachertraining, called “LernKulturZeit“. I write a blog and you can also find me an Facebook with LernKulturZeit and “education and consciousness”. I´m a yoga teacher in the Yoga Vidya Association.

I´m working now as an Innovation-Coach (Augsburger School (IMU) and lead a training for coaches (LernKultur-Coach) . I´m supporting the Timeless Wisdom Training of the  Academy of Inner Science, where I deepen my knowledge of  Transparent Communication and dive deeper in the principles of cocreating reality.

I want to use my knowledge and competences for the change in the educational system and doing meaningful things. I appreciate the look, that Thomas Hübl has at the things, nd in his groups i can sense the culture of potential development and the new we. I want to build abridge from the mystic to the education.

My passion is being in movement, learning and traveling a lot. LebensLernRaum offers different formats, who combine inspiration, community and selfexploration and reflexion in special places in an atmosphere with friends. All my journeys have a personal character, i know th eplaces and the popele who are living there and some of them are really Freunds now. What i personally worship i pass it on. The beautiful nature surrounding  invites us make new experiences. In these inner and outer learning-journeys we dive also into the culture of the seminar-places. Having new imprints, we become impulses for a new culture of togetherness und we can be a part of transform the society.

Through the places of the journeys, we regain the sense of essential. We live in modest circumstances and rediscover the true values of our human potential. In relationship there is true luxury and abundance.

 

Literatur:

  • Silke Weiß, Hans Joachim Bader: Wie kommen WebQuests in den Chemieunterricht? Erfolgreiche Ansätze in der Lehrerfortbildung, in Computer & Unterricht, Heft 68, 2008, Friedrich Verlag
  • Silke Weiß: How to Improve Media Literacy and Media Skills of Secondary School Teachers in Order to Prepare Them for the Next Generation of Learners: A New Type of In-Service Training for Teachers, in: Looking Toward the Future of Technology-Enhanced Education: Ubiquitous Learning and the Digital Nativ, Ebner/Schiefner, Release Date: December, 2009. IGI Global
  • „BlogQuests im Chemieunterricht – individualisiertes Lernen und Förderung von Kompetenzen – nicht nur im Bereich digitaler Mediennutzung“, Silke Weiß, Hans Joachim Bader et.al. , In: Praxis der Naturwissenschaften – Chemie in der Schule, 60 (2011) 4, S. 42-42; 44-48
  • Wege in eine neue Lernkultur, ein Interview mit Silke Weiß, Initiatoren des Projektes LernKulturZeit, Unerzogen-Magazin, 1/2014, S. 30 – 33,  http://www.unerzogen-magazin.de/download/?b=false&artID=404
Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s